Home » Gebrauchsanleitung Holzfarbe Moose Färg

Gebrauchsanleitung Holzfarbe Moose Färg

Moose S, Moose F en Moose RDM

Feuchtigkeitsregulierend und einfach im UnterhaltMoose Färg

Die Farbe hat eine offene Struktur und bildet keinen dichten Farbfilm. Deshalb kann das Holz atmen. Die Farbe ist auch beständig gegen Schrumpfen und Ausdehnen vom Holz. Bei guter Verarbeitung formen sich möglich Risse aber die Farbe blättert nicht. Die Farbe ist wasserabweisend und schützt und konserviert die Holzoberfläche.

Die Anwendung ist aufgrund von der matten Textur sehr einfach. Es bleiben keine uner- wünschten sichtbaren Pinselstriche zurück. In der Regel sind zwei bis drei Anstriche ausrei- chend. Nicht schleifen zwischen den Schichten.

Das mitteleuropäische Klima hat Feuchtigkeits- unterschiede zu Schweden. Aber auch hier hält die Farbe für Jahre: S und F ca. 5 Jahre, RDM ca. 7 Jahre. Die Wartung ist besonders einfach: Einfach reinigen mit Wasser und Seife und neu streichen. Schleifen ist nicht nötig bei erneutem Anstrich.

Technische Informationen

Atmungsaktive und sehr haltbare matte Holzfarbe
Kein Vorstrich oder Primer erforderlich, nicht Schleifen zwischen den Schichten.

Typ S: Naturfarbe nur für unbehandeltes, sehr raues Holz. Enthält Leinöl. Gibt Pulver ab und trocknet langsamer. In begrenztem Farbtonsor- timent erhältlich. Nicht geeignet für glattes und bereits behandeltes (imprägniertes) Holz. Die Farbe kann dann abwaschen.

Typ F: Die gleiche Farbe aber jetzt mit aktivierenden pflanzlichen Öl (Alkyl). Deckt besser und trocknet schneller. Für alle Typen Holz, rau, glatt gehobelt. Auch für bereits lackiertes und stehend imprägniertes und grundiertes Holz.

Sehr gut geeignet für Innenwände von Holz, Tapeten, Stuck, Gipskartonplatten, MDF und porösem Beton (Verwendung auf glattem Beton und Stuck braucht einen isolierenden Vor- strich).

Typ RDM: Mit besonderen hohem Feststoffge- halt für gehobeltes und schon gestrichenes Hartholz wie Fensterrahmen, Türen und Möbel. Die Oberfläche muss dimensional stabil sein Enthält mehr Öl und mehr Pigment, deckt optimal.

Erstanstrich/Vorbehandlung

Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem feuchten Tuch oder einer Seifenlösung. Vorschleifen mit Kornnr. 80 verbessert bei gehobeltem Holz das langfristige Ergebnis. Bei imprägniertem und thermisch behandeltem Holz, das fettig ist: mit Wasser und Seife entfetten. Nach der Reinigung kann sofort gestrichen werden weil Moose Färg wasserba- siert ist.

Bei neuem Holz ist es zu empfehlen zuerst 1 Schicht aufzutragen und dann ein paar Monate zu warten bevor die zweite Schicht angebracht wird. Dies weil das Holz noch arbeitet und ansonsten kleine Risse entstehen können.

Für altes und graues Holz: mit Wasser und Seife und eine Bürste reinigen und mit Wasser spülen.

Ca. 17% Feuchtigkeit im Kernholz ist optimal. Dies ist besonders wichtig, wenn Holz frisch gesägt ist. In dem Fall muss das Holz für mehrere Monate gelagert werden bis die Feuchtigkeit im Kern gesenkt ist.

Normalerweise werden 2 Behandlungen benötigt, mit stark saugenden Oberflächen eventuell 3. Die erste Schicht soll gut durchge- trocknet sein. Ein Primer oder eine Grundie- rung ist nicht erforderlich (Moose Färg ist seine eigene Grundierung).

Wichtig: bei niedrigeren Temperaturen trocknet die erste Schicht langsamer. Die zweite Schicht nur anbringen wenn die erste Schicht wirklich trocken ist! Ansonsten kann die zweite Schicht die erste Schicht wieder aufweichen es wird schwieriger Pinselspu- ren zu vermeiden. Deckt die Farbe gut, haben Sie eine ausreichend dicke Schicht aufgetragen.

Achtung: zu dicke Farbschichten sind anfälliger. Ist die Farbe trocken und glänzt, ist sie zu dick aufgetragen denn Moose Färg ist eine total matte Farbe.

Anstrich von bereits gestrichenem Holz

Entfernen Sie die alte Farbe so weit wie möglich mit einer Drahtbürste, durch Schlei- fen oder mit einem Hochdruckreiniger. Waschen Sie die Oberfläche mit Wasser und etwas Seife ab.

Für Moose S muss das Holz vollständig kahl sein. Dies ist für Moose F und RDM nicht notwendig. Farbreste sind da kein Problem. Überzeugen Sie sich davon, dass das Holz nicht mehr glänzt. Komplett durchschleifen (Korn 80). Der Untergrund darf nicht mehr blättern.

Bei Hochglanz-Farbtypen sollte die oberste Schicht total durchgeschliffen werden bis zur Grundschicht. Zur Wiederaufbereitung von bereits mit Moose Färg behandeltem Holz ist Reinigung ausreichend, Schleifen ist dann nicht erforderlich, sogar unerwünscht.

Wartungszeitraum

Abhängig von den Umständen. Moose F ca. 5 Jahre, Moose RDM ca. 7 Jahre.

Verarbeitung

Verwenden Sie vorzugsweise eine Bürste. Sehr gut sprühbar mit allen her- kömmlichen Spritzgeräten. Beim Färben von Tapeten kann ein Fliesroller praktisch sein RDM ist mit einem guten Flachpinsel zu verarbeiten und bei großen Flächen (Türen) erzeugt abrollen mit ein Filzroller ein besseres Ergebnis.

Schleifen Sie nicht zwischen den Schichten. Mit Wasser (5 – 10%) verdünnen. Bei sehr trockenem Holz und extrem trocke- nem Wetter stärker verdünnen und das Holz vorher befeuchten.

Reinigung

Bürsten, Arbeitsmaterial, Hände und Kleidung mit lauwarmem Wasser und Seife reinigen. Wenn Pinsel lange gelagert werden mit Terpentin reinigen und in Leinöl oder unver- dünnter Leinölseife lagern.

Vor Gebrauch gut mischen. Die Farbe muss gut in Risse und Nähte dringen. Nach dem Trocknen der ersten Schicht eine zweite Schicht auftragen. Wenn die Farbe gut deckt ist ausreichend aufgebracht, eine zu dicke Schicht ist verletzbar.

Glanzkategorie 0 (SIS 184184) Völlig matt
Pigmentladung maximal 19 – 25% Maximale
Schichtdicke 100 μ

Verbrauch

Der Verbrauch ist stark abhängig vom Saugen des Untergrunds. Der angegebene Verbrauch gilt für 2 Behandlungen und gibt in der Regel ein deckendes Ergebnis, kann aber höher oder niedriger sein.

S pro Liter: 3 – 5 m2 Enthält 8% Leinöl Masse: 3 | 32% ± 3 Volumen: 22% ± 3

F pro Liter: 5 – 7 m2 Masse: 35% ± 3 Volumen: 23% ± 2

RDM pro Liter: 8 – 10 m2 Masse: 57% ± 3 Volumen: 42% ± 2

Lösemittelfrei/arm

VOC <5 g / l
Cat. A / d EU-Standard 2010: 130 g / l UN-Klasse 0

Empfohlene Schichtdicke 35 – 60 μ Dichte: 1,1 – 1,4 kg / l

Nach 3 Stunden staubtrocken (bei 20 ° C) Überstreichbar innerhalb 6 Stunden (bei 20 ° C, bei niedrigeren Temperaturen ist die Trocknungszeit länger).

Wasserfest

Vollständig wasserfest und ausgehärtet nach einer Woche. Vorzugsweise 2 – 3 Tage kein Regen.

Wichtig: Trockenzeiten sind länger bei niedri- gen Temperaturen und hoher Luftfeuchtig- keit. Nicht unter 12 ° C anwenden.

Lagern

Trocken und kühl aber über 5 ° C (frostfrei). Kann in ungeöffneter Verpackung mindestens für 2 Jahre aufbewahrt werden. Schöpfen Sie die Farbe die Sie benötigen in einen anderen Behälter und streichen Sie aus diesem. Füllen Sie die Farbe in einen Arbeitstopf streichen Sie aus diesem, verschließen Sie den original Topf direkt wieder. Nicht mit dem Pinsel im Topf!

Moose Färg
De Dreef 32
1741MH Schagen
Niederlande

Moose Färg ist ein registriertes Markenzeichen und wird in Schweden entwickelt und hergestellt.